Trotz seiner einfachen Regeln kann Blackjack ein Spiel der Strategie und Geschicklichkeit sein. Als Anfänger ist es am besten, sich an das grundlegende Spiel zu halten, aber mit zunehmendem Selbstvertrauen kannst du zusätzliches Wissen einbringen, um das Beste aus deiner Zeit am Tisch zu machen.
Eine fortgeschrittene Strategie ist das Kartenzählen, bei dem du die gespielten Karten verfolgst, um die Wahrscheinlichkeit bestimmter Karten zu bestimmen. Obwohl es nicht illegal ist, können dich Casinos bitten zu gehen, wenn du beim Kartenzählen erwischt wirst.
Eine weitere fortgeschrittene Strategie besteht darin, die verschiedenen Regeln und Variationen des Spiels zu verstehen, wie Verdoppeln, Teilen und Aufgeben. Das Wissen, wann man diese Optionen nutzen sollte, kann dir einen Vorteil gegenüber dem Dealer verschaffen und deine Gewinnchancen erhöhen.
Insgesamt erfordert das Meistern fortgeschrittener Blackjack-Strategien Übung und Hingabe. Mit diesen Tipps kannst du dein Spiel auf die nächste Stufe heben und potenziell große Gewinne beim Online- oder Offline-Blackjack erzielen.
Strategie Nr. 1: Das Martingale-System
Das Martingale-Wettsystem ist eine beliebte Strategie unter Casinobesuchern und obwohl es oft mit Roulette in Verbindung gebracht wird, kann es auf jedes Tischspiel, einschließlich Blackjack, angewendet werden. Dieses System basiert darauf, deinen Einsatz nach einer verlorenen Hand zu verdoppeln, was zu einem profitablen Gewinn führen kann, wenn du schließlich eine gewinnende Hand triffst.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Martingale-System eine signifikante Bankroll erfordert, um effektiv zu funktionieren. Beim Blackjack bedeutet dies, dass du bereit sein musst, deinen Einsatz mehrmals in Folge zu verdoppeln, wenn du eine Verlustserie erlebst. Es ist auch erwähnenswert, dass das Martingale-System die Gewinnchancen des Spiels nicht verändert und es auf lange Sicht immer noch möglich ist, Verlustserien zu erleben, die deine Bankroll erschöpfen können, wenn du nicht vorsichtig bist.
Insgesamt kann das Martingale-System eine nützliche Strategie sein, die beim Blackjack in Betracht gezogen werden kann, aber es ist wichtig, es mit Vorsicht und einem klaren Verständnis der damit verbundenen Risiken anzugehen. Wie bei jedem Wettsystem gibt es keine Garantien, und du solltest immer innerhalb deiner Möglichkeiten spielen und ein vernünftiges Budget einhalten.
Strategie Nr. 2: Studiere die Handzusammensetzung
Beim Blackjack kann das Studieren der Handzusammensetzung dir einen Vorteil gegenüber dem Dealer verschaffen. Diese Strategie erfordert das Spielen mit einem einzelnen Kartendeck, was du beim Online-Spiel beim Dealer oder dem Kundenservice bestätigen kannst. Dadurch erhöhst du die Genauigkeit deiner Vorhersagen, welche Karten ausgeteilt werden, und triffst bessere Entscheidungen, ob du stehenbleiben oder eine weitere Karte nehmen solltest.
Wenn du vor einer schwierigen Entscheidung stehst, ob du stehenbleiben oder eine weitere Karte nehmen sollst, kann die “45-Regel” angewendet werden. Diese Regel beinhaltet die Untersuchung der Karten auf dem Tisch, einschließlich deiner eigenen Hand und der offenen Karte des Dealers. Wenn eine der sichtbaren Karten eine 4 oder 5 ist, ist es am besten, stehen zu bleiben, da die Wahrscheinlichkeit, dass diese Karten gezogen werden, abgenommen hat. Wenn jedoch keine 4 oder 5 gespielt wurde, kann das Nehmen einer weiteren Karte eine bessere Option sein, da die Wahrscheinlichkeit, diese vorteilhaften Karten zu erhalten, gestiegen ist.
Insgesamt kann das Studium der Handzusammensetzung beim Blackjack dir helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und deine Gewinnchancen zu erhöhen. Indem du mit einem einzelnen Deck spielst und die 45-Regel anwendest, kannst du einen Vorteil gegenüber dem Dealer gewinnen und deine allgemeine Strategie verbessern.
Strategie Nr. 3: Immer am Ankerplatz sitzen
Um deine Gewinnchancen in einem Mehrspieler-Blackjack-Spiel zu verbessern, kannst du dieselbe Handzusammensetzungsstrategie anwenden wie beim Solospiel. Die Wahl deines Sitzplatzes ist jedoch entscheidend. Es ist am besten, am Ankerplatz zu sitzen, der der Sitzplatz am weitesten vom Dealer entfernt ist. Diese Position ermöglicht es dir, zu sehen, welche Karten jeder Spieler offenbart hat, bevor du die Entscheidung zwischen Stehenbleiben oder eine weitere Karte nehmen triffst.
Beim Spielen vom Ankerplatz aus kannst du denselben Entscheidungsprozess verwenden wie beim Solo-Spiel. Basierend auf einem schnellen Blick auf deine Karten kannst du beurteilen, welche Karten für dich am besten sind. Wenn die Karten, die du brauchst, bereits auf dem Tisch liegen, solltest du stehen bleiben. Wenn sie es nicht tun, solltest du eine weitere Karte nehmen. Darüber hinaus bietet der Ankerplatz ausreichend Zeit, um die Hände der anderen Spieler zu bewerten und entsprechend zu entscheiden, was deine Gewinnchancen erheblich verbessern kann.
Es ist zu beachten, dass diese Strategie am besten funktioniert, wenn du mit weniger Spielern spielst. Wenn mehr Spieler am Tisch sind, wird es schwieriger, alle offengelegten Karten im Blick zu behalten und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der Handzusammensetzung zu treffen. Daher empfiehlt es sich, Spiele mit weniger Spielern zu spielen, um deine Erfolgschancen mit dieser Strategie zu erhöhen.
Strategie Nr. 4: Wissen, wann man teilen sollte
Beim Spielen von Blackjack ist es wichtig zu wissen, wann man seine Karten in zwei separate Hände teilen sollte. Es ist jedoch entscheidend zu beachten, dass das Teilen nicht nur deshalb erfolgen sollte, weil es eine Option ist. Es gibt bestimmte Situationen, in denen das Teilen ein vorteilhafter Zug ist, zum Beispiel wenn du ein Paar 8er bekommst. Mit einem Punktestand von 16 ist es sowohl als einzelne Hand nicht optimal. Das Teilen des 8er-Paars bietet eine bessere Chance, zumindest eine Hand zu gewinnen, besonders da du mit dem ersten Zug nicht pleite gehen kannst.
Ein weiterer Fall, in dem das Teilen ein Muss ist, ist, wenn du ein Paar Asse ziehst. Das Spielen dieser Hand als einzelne Hand ergibt einen Punktestand von 12, was keine gute Hand ist. Durch das Teilen der Asse hast du zwei Chancen, einen Blackjack zu erzielen, und eine höhere Gewinnchance für beide Hände.
Andererseits solltest du niemals ein Paar 10er oder eine Karte im Wert von 10 teilen. Wenn du einen Punktestand von 20 hast, kann dich nur ein Blackjack des Dealers schlagen. Das Teilen eines Paares 10er mag attraktiv erscheinen, kann aber dazu führen, dass du zwei Hände bekommst, die geschlagen werden können, und auch das Risiko eingehst, den Punktestand von 21 zu überschreiten.
Bei einem Paar jeder anderen Karte liegt die Entscheidung zum Teilen bei dir und kann von der Hand des Dealers beeinflusst werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Teilen dir zwar die Möglichkeit gibt, zweimal zu gewinnen, aber auch einen höheren Einsatz erfordert und du immer noch zweimal verlieren kannst.
Das Wissen, wann man beim Blackjack teilen sollte, kann deine Gewinnchancen erheblich erhöhen. Das Teilen eines Paars 8er oder Asse kann dir eine bessere Chance geben, beide Hände zu gewinnen, während das Teilen eines Paars 10er vermieden werden sollte. Für andere Paare hängt die Entscheidung zum Teilen letztendlich von deiner Strategie und der Hand des Dealers ab.
Zusammenfassend
Zusammenfassend sind die oben genannten Strategien nur ein Ausgangspunkt, um Blackjack auf einem fortgeschrittenen Niveau zu spielen. Es gibt viele weitere Tipps und Techniken, die du lernen kannst, und mit zunehmender Erfahrung wirst du vielleicht feststellen, dass du deine eigenen einzigartigen Strategien entwickelst, die am besten für dich funktionieren. Dennoch bilden die vier oben diskutierten Tipps eine solide Grundlage für jeden Spieler, der sein Spiel verbessern und seine Gewinnchancen erhöhen möchte.
Indem du die grundlegende Strategie beherrschst, die Bedeutung der Handzusammensetzung verstehst, weißt, wann du teilen solltest, und deine Bankroll effektiv verwaltest, bist du auf dem besten Weg, ein versierterer und erfolgreicherer Blackjack-Spieler zu werden. Aber denke daran, dass Blackjack immer Spaß machen sollte, also vergiss nicht, das Spiel und das Erlebnis zu genießen, unabhängig davon, ob du gewinnst oder nicht. Indem du diesen Strategien folgst und eine positive Einstellung beibehältst, kannst du das Beste aus deiner Zeit am Tisch machen und hoffentlich als Gewinner hervorgehen.